Wegen hoher Zinsen: Schuldner zahlen Hypotheken teilweise zurück
Die Financial institution Acrevis profitiert wie andere Banken auch von den gestiegenen Zinsen. Trotzdem vergab die Financial institution auch im ersten Halbjahr dieses Jahres mehr Hypotheken. Gleichzeitig zahlen einige Schuldner ihre Hypotheken teilweise zurück, um bei den Zinsen zu sparen.

Der Hauptsitz der Regionalbank Acrevis wurde modernisiert – von aussen sieht man allerdings wenig davon.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im Verlauf des letzten Jahres die Leitzinsen in mehreren Schritten erhöht. Durch das gestiegene Zinsniveau steigen die Erträge der Banken, und sie verkünden hohe Gewinne. Auch die Ostschweizer Regionalbank Acrevis profitiert von den höheren Zinsmargen. So stieg der reine Zinsertrag im ersten Semester 2023 um 57,2 Prozent auf 35,6 Millionen Franken. Eine wesentliche Rolle spiele dabei die Tatsache, dass die Nationalbank die Guthaben der Banken verzinst. Daraus ergaben sich für Acrevis Erträge von rund 4 Millionen Franken. «Das muss die SNB derzeit tun, um das Zinsniveau zu halten», sagt Acrevis-CEO Michael Steiner. Es sei aber davon auszugehen, dass dies kein Dauerzustand bleiben werde.